Veranstaltung

Das Kochbuch der Kittin von 1699

12.03.2026

Lesung und Gespräch mit Denise Schmid und Mira Imhof 

Das Kochbuch der Kittin von 1699
Datum 12.03.2026
Öffnungszeiten

19.30 Uhr

Eintritt Kostenlos

Was kam in wohlhabenden Häusern in der Barockzeit auf den Tisch? Die Historikerinnen Helene Arnet, Mira Imhof, Denise Schmid und die Kochlehrerin Susanne Vögeli sind dieser Frage nachgegangen. Anlass war das Manuskript von Anna Margaretha Gessner-Kitt, einer wohlhabenden Zürcher Bürgersfrau, die im 17. Jahrhundert 470 Rezepte aufschrieb. 

Ausgehend von dieser Quelle ist ein Koch- und Lesebuch für unsere Zeit entstanden: «Das Kochbuch der Kittin von 1699». Neben der Transkription der Handschrift enthält es 42 Rezepte, welche die Herausgeberinnen nachgekocht haben und dazu Essays zur barocken Kochkultur. 

Die beiden Historikerinnen Mira Imhof und Denise Schmid erzählen an diesem Abend, wie sie die Handschrift transkribiert haben und was die Kochrezepte über das Leben der Zürcher Oberschicht in der Barockzeit verraten. Sie werden auch einige Rezepte im melodiösen Mittelhochdeutsch lesen und über Kurioses und Vertrautes berichten – von «Käss mit wein» bis zu «Spannisch brodt».

Mira Imhof ist Historikerin und Lektorin. Denise Schmid ist Historikerin, Autorin und Editor at Large bei Hier und Jetzt.

Denise Schmid, Mira Imhof, Helene Arnet, Susanne Vögeli (Hg.), «Das Kochbuch der Kittin von 1699», Verlag Hier und Jetzt

Bild: Joseph Plepp (1595–1642). Salat, Kirschen, Käse und Weinglas, 1632. Öl auf Holz. Kunstmuseum Bern, Bildarchiv.