Wechselausstellungen – Rückblick

Datum

Ausstellung oder Anlass

Artikel/Fotos

11. November 2022 – 29. Januar 2023

Tanzende Puppen und singende Vögel
Der Ursprung der «Digitalisierung» liegt Jahrhunderte zurück, als man mit mechanischen Mitteln selbstspielende Musik und sich selbst bewegende Puppen schuf. Aus der Sammlung von André und Evelyne Ginesta (und Leihgaben) wurden tanzende Figuren in Musikdosen und Vogel- und Puppenautomaten gezeigt. Der einführende Film schilderte die geschichtliche Entwicklung und die verwendete Technik. Die grösste Beachtung dürfte der «Schreibende Automat» gefunden haben. Die ABC-Schreiberin ist eine absolute Rarität. Es gibt weltweit vier solche Automaten aus dem 18./19. Jh., die heute noch funktionieren. Sie wurde im Ortsmuseum Meilen erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt!

20. August 2022 – 2. Oktober 2022

Kreuz di Quer
Ein Teilerlös der Ausstellung wurde der gemeinnützigen Organisation Stiftung Kinderhospiz Schweiz gespendet. Mehr Infos unter www.kinderhospiz-schweiz.ch.

4. Dezember 2021 – 13. Februar 2022

«In Meilen ankommen»
Rainer Maria Rilkes Briefe an Nanny Wunderly-Volkart

 

Vorbericht im Meilener Anzeiger

Vernissagebericht im Meilener Anzeiger

Bericht in der Zürichsee – Zeitung

Fernsehbericht über das Geschenk der Fondation Léonard Gianadda Mécénat an die Fondation Rilke

16. Juni bis 7. Juli  2021

Hinter den Kulissen     «Werkstatt»

28.05. – 13.06.2021

Ping-Pong – gestalten im Dialog

Ausstellende
Irene Brühwiler und Andreas Hofer
Marianna Gostner und Christine Läubli
Regula Gysin und Eveline Geiger
Catherine Labhart und Heidi Arnold
Christine Läubli und Susanna Hildenbrand Müller
Tanja Stutz und Anna Katherina Rapp
Maya Burgdorfer und Schulklasse aus Erlenbach

24.01. – 5.07.2020

Meilen: Verschwundene Industrien

Virtuelle Museumsführung mit Kurator Michel Gatti
“Meilen: Verschwunden Industrien”

18.10. – 17.11.2019

Bienen –  Wunder
Wanderausstellung mit vielfältigem Rahmenprogramm

Rahmenprogramm

More than Honey, Dokumentarfilm von Markus Imhoof

Wildbienen – die unentbehrlichen Bestäuber, Vortrag von André Rey, Landschaftsarchitekt & Tierökologe


Einblicke in die Honigbienenwelt, Vortrag von Angi Philippin, Imkerin

Bienen und Gesundheit, Vortrag von Dr. Peter Gallmann, ehem. Leiter Zentrum für Bienenforschung

23.08. – 22.09.2019

es ist weniger lustig als dramatisch
Skulpturen und Fotographien

Martin Zürcher
Ruben Pfanner
Denis Twerenbold

10.05. – 2.06.2019

Malen einmal anders

Aussteller:
Künstlerinnen und Künstler der Martin Stiftung Erlenbach

19. Mai 2019

Klingende Museen
Veranstaltungsreihe der Zürcher Museen und Zürcher Musikschulen

Getupft und Gezupft

Ensembles und Solisten der Musikschule Pfannenstiel brachten auf verschiedenen Zupfinstrumenten ein buntes Repertoire zum Klingen.

19.01. – 17.02.2019

im focus

Unterwasser Oberflächlichkeiten, Architektur und Malerei

Peter Schmid: Unterwasser Oberflächlichkeiten, Fotografien

Ulrich Pfammatter: Architektur und Malerei

23.11. – 19.12.2018

2 & 3 DIMENSIONEN

Bilder und Skulpturen von

Vittorio Del Basso: Bilder

Impressionismus, Arte fantastica, Realismus

David Pepe: Skulpturen

Abstrakte Figuren in Stahl, Holz und Bronze

26.10. – 18.11.2018

DEFRAGMENTIERT

Schnittpunkte von Textil- und Objektkunst

MICHÈLE SAMTER,Textile Kunst

PIA ROTH, Objektkunst

31.08. – 23.09.2018

Urkraft…

Romana Keller, Marisa Frei-Noreña, Nelly Truninger

22.06. – 08.07.2018

500 Jahre Kirchturm Meilen

18.05. – 17.06.2018

150 Jahre Turnen und Sport in Meilen

Erinnerungen, Erfolge, Entwicklungen

3.11.- 10.12.2017

Meilen kreativ

20.1. – 26.2.2017

Die Schweiz zum Mitnehmen,
Jean Jacques Meyer

10.11.- 17.12.2016

Meilenweit

01.10 – 02.10.2016

blumen-und-mehr

02.09 – 25.09.2016

Drei Partnergemeinden zeigen sich in Meilen

03.06 – 26.06.2016

Orgeln, die von selbst spielen

29.04 – 29.05.2016

Schlösser und Schlüssel

Natur – Ruhe und Spannung

01.04 – 24.04.2016

WATERPROOF

15.01 – 16.02.2016

Ladies First

6.1.- 30.1.2016

Handle with Care

11.12 – 15.12.2015

Bild – Buch – Bach – Beads

06.11 – 06.12.2015

Au fil du temps

18.09 – 17.10.2015

Ausschnitte und Einblicke

14.08 – 06.09.2015

Wille/Brunnschweiler – Rückblick/Ausblick

05.06 – 28.06.2015

C’est la vie

08.05 – 25.05.2015

stäfARTmeilen

24.01 – 15.02.2015

Sterne – Sternenwelten – Sternstunden

Menü