Wechselausstellungen – Demnächst

Datum

Ausstellung oder Anlass

Aussteller/-in

14.5. – 2.7.2023

see you! Ansichten vom See
Werke von Barbara Heé und aus der Sammlung

Neue Arbeiten zum Lützelsee der Künstlerin Barbara Heé treffen auf Ansichten vom Zürichsee aus verschiedenen Jahrhunderten aus der Sammlung des Ortsmuseums

Ortsmuseum

5.11.2023 – 24.3.2024

Eisige Zeiten? Von der Seegfrörni zur Gletscherschmelze

Die Seegfrörni auf dem Zürichsee – ein aussergewöhnliches Naturspektakel und gesellschaftliches Grossereignis. Anhand von Objekten aus Sport, Kunst, Kultur und Geschichte sowie historischen Filmaufnahmen und Zeitzeugeninterviews präsentiert die Ausstellung das besondere Erlebnis einer Seegfrörni auf dem Zürichsee. Die letzte Seegfrörni ist 60 Jahre her, eine erneute Seegfrörni ist unwahrscheinlich geworden. In diesem Kontext werden in der Ausstellung auch Fragen des Klimawandels thematisiert.

AUFRUF
An alle mit Jahrgang 1960 und älter:

Erinnern Sie sich noch an die Seegfrörni 1963?
Am 1. Februar 1963, Punkt zwölf Uhr wurde der Zürichsee freigegeben. Ab diesem Datum konnte sich die Bevölkerung rund um den Zürichsee gefahrlos auf der bis zu 40 Zentimeter dicken Eisdecke bewegen und während Wochen viele Feste feiern. Auch in Meilen war viel los!

Erinnern Sie sich, wie Sie als Meilemerin oder Meilemer die Seegfrörni erlebt haben? Sind Sie noch im Besitz von Fotos, Dokumenten, Erinnerungsstücken oder Sportgeräten aus jenen denkwürdigen Wochen? Sind Sie gar bereit, am Erzählabend oder bei einem Kaffee über Ihre besonderen Erlebnisse zu berichten? Wir freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme via E-Mail info@ortsmuseum-meilen.ch oder per Telefon Nr. 044 923 47 27 (Di – Do).

Zu unserem Beitrag zur Seegfrörni 1963 im Blog des Landesmuseums gehts hier!

Ortsmuseum

Menü